Vorankündigung:
Fahrt gemeinsam mit dem Handwerkerverein zur Ausstellung
"Die letzten ihrer Art"
in der Bundeskunsthalle in Bonn
am 19.3.2023.
Weitere Infos folgen!
Larissa Weber, Bürgermeisterin
Grußwort: Susanne Schneider-Jacobs
Vorsitzende des Waldbröler Kulturtreffs
Einführung: Sarah-Sophie Riedel, Kunsthistorikerin
Musik: Stephan Aschenbrenner, Saxophon
Ausstellung 07.11.2022 bis 13.01.2023
Rathaus 51545 Waldbröl, Nümbrechter Straße 19
Montag, Dienstag 08:00 – 12:30 und 14:00 – 16:30
Donnerstag 08:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00
Mittwoch und Freitag nur vormittags 08:00 – 12:30 Uhr
»Dieter Otten „malt" authentische Fotos. Obwohl er mit tradierten Formen der Fotografie arbeitet, erschließt er dem Betrachter neue Formen und neue Sichtweisen.
Fotografisch wendet er Maltechniken des Impressionismus und Expressionismus über Pop und Pastellmalerei bis hin zum Surrealismus an ...
Jedem seiner Werke verleiht er eine themenbezogene, individuell starke Ausdruckskraft, doch zugleich tragen alle Fotografien und Collagen auch seine autonome Handschrift. Farbwirkung, Bildästhetik und Komposition
lassen jedes Bild zu einem einprägsamen Blickfang werden.
Seine signalartigen appellativen Werke fordern die Betrachter zum genauen Hinsehen, zur Analyse und zum Nachdenken auf. In der Zusammenführung ganz unterschiedlicher Fotomotive und in der Art der Vereinheitlichung der Bildelemente steckt eine über das Verhältnis von Wirklichkeit und Abbildung
hinausgehende deutende Kraft. Hinter jedem Bild und seinem Schaffen steht eine eigene Philosophie. Dieter Otten erfasst mit seinen fotografischen Portraits und Collagen den individuellen Charakter des Menschen und
bringt Gedanken, Wünsche und Emotionen zum Ausdruck.«
Professor Dr. Frank Günter Zehnder, Kunsthistoriker
»Dieter Ottens Arbeiten sind fotografische Fundstücke, Inszenierungen - großformatige Augenöffner, vor denen man innehält und eine Pause
einlegt. Vor denen der Betrachter Abstand gewinnt von der Bilderflut, die zum Rauschen geworden ist - um die mehrdeutigen Alltagswirklichkeiten zu reflektieren und zu bewerten. Was ist wichtig?
Die grandiose Luzidität und Ästhetik beweisen, dass Kunst, hinter der eine Philosophie steckt, auch wieder schön sein darf. Dieter Ottens Bilder sind Träume vom Aufbruch und Anderswerden. «
Stefanie Kinting, Vorsitzende des Oberbergischen Kunstvereins
Dieter Otten
geb. in Essen, Künstler, Fotograf
Dozent Fotografie, Neue Medien – Internationale Kunstakademie Heimbach und Kulturrucksack NRW
Werke finden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, sind regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen.
Im Wir für Waldbröl-Büro und der Wald-Apotheke für 1€ erhältlich:
Der "Waldbröl Plätzchenausstecher" mit dem Umriss der Kirchen und der typisch waldigen Landschaft.