Vernissage
Marion-Antoinette Wiedmann
Bandbreite Lebensfluss
einer oberbergischen Künstlerin
Montag, 15. August 2022,
18:00 Uhr
Foyer des Bürgerdorfs am Alsberg
Nümbrechter Straße 19, Waldbröl
Begrüßung: Ulrich Domke, Stadt Waldbröl
Einführung: Petra Döhl-Becher, Waldbröler Kulturtreff
musikalische Begleitung: Ilona Broda
Vom 15.08. bis zum 21.10.2022 zeigt die Künstlerin Marion-Antoinette Wiedmann im Foyer des Bürgerdorfs am Alsberg ihre farbenprächtigen Werke.
Präsentiert wird diese Ausstellung der Reihe „Kunst im Rathaus“ von
der Stadt Waldbröl und dem Waldbröler Kulturtreff.
Zur Ausstellung sind Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich eingeladen.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses
besichtigt werden.
www.kunstatelier-oberberg.de
MARION-ANTOINETTE WIEDMANN
wurde Silvester 1966 in Penang / Malaysia geboren. 1972 kehrte sie mit
ihren Eltern nach Deutschland zurück. Von 1989 bis 1993 studierte sie an
der Freien Kunsthochschule Stuttgart, Fachrichtung Malerei und Freie
Graphik. Das Studium schloss sie mit Auszeichnung ab.
Es folgten in den Jahren 1993 und 1994 verschiedene Ausstellungen. Das
von Ihr angemietete Atelier bot ausreichenden Raum für eine geschäftliche
Expansion. So gründete sie 1994 das Unternehmen „Florale und
Künstlerische Stilberatung“.
Neben der Gestaltung und Organisation von Veranstaltungen wurden
zunehmend auch Ausstellungen von Objekten und Bildern in den
jeweiligen Empfangsräumen und Direktionsbereichen ausgerichtet
(s. Ausstellungen / Referenzen unter www.kunstatelier-schalenbach.de)
Parallel dazu fanden in ihren Geschäftsräumen – neben Ausstellung ihrer
eigenen Drucke, Skulpturen und Bildern – regelmäßig Vernissagen junger
Künstler statt. Die Bandbreite reichte von klassischer Malerei und
Holzplastiken bis hin zu Fotografien und prämierten Video-Installationen.
In Schalenbach, Reichshof hat sie in den vergangenen Jahren gewohnt
und gearbeitet und in einem lichten Dachatelier und einer separaten
Werkstatt zahlreichen Kursteilnehmer und sich selbst viel Platz für
künstlerisches Tun geboten.
Seit Sommer 2008 gibt sie neben ihrer freischaffenden Tätigkeit als
Künstlerin auch vielfältige Kurse. Gleichzeitig begann sie ihre Lehrtätigkeit
und unterrichtete mehrere Jahre an der Freien Waldorfschulde Oberberg
Kunst in der Mittelstufe.
Seit 2010 bestimmt noch ein zweites, großes Thema ihr Leben: Die
geistige und energetische Heilarbeit. Sie lernte Jin Shin Jyutsu, die
Quantenheilung und den Emotionscode kennen und anwenden. Näheres
dazu findet sich unter „quantenheilung-nrw.de“
Bereits 2012 stelle Marion-Antoinette ihre Bilder im Rathaus Waldbröl aus.
Freuen Sie sich auf eine farbintensive Ausstellung mit vielen Werken aus dem künstlerischen Schaffen von Marion-Antoinette Wiedmann.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jahreshauptversammlung
des Waldbröler Kulturtreffs 2022
Am 16.5.2022 fand nach langer Corona-Pause die Jahreshauptversammlung des Waldbröler Kulturtreffs im Bistro des Bürgerdorfs statt.
Der nach sehr vielen Jahren voller Verantwortung für die Kultur aus dem Amt des Vorsitzenden scheidende Kurt Mai begrüßte die Anwesenden und dankte dem Vorstand und den sonstigen Akteuren für die geleistete Arbeit in den letzten Jahrzehnten, z.B. des Kammerorchesters, des WKTheaters, der Kunstausstellungen im Rathaus und der sonstigen vielfältigen kulturellen Projekte.
Kurt Mai ließ die bisherigen Jahre und Aktivitäten des WKT unter seiner Leitung Revue passieren und erntete dafür großen Dank von allen Seiten. Er wurde sogar treffend als das „kulturelle Gewissen“ der Stadt Waldbröl bezeichnet.
Die neue Vorsitzende Susanne Schneider-Jacobs versprach trotz des Neustarts Kontinuität, z.B. durch die Fortführung der Kunstausstellungen und der Zuccalmaglio Projekte und lädt alle Interessierten zur Mitarbeit im WKT ein.
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Thorsten Schmidt zum 1. Stellvertreter, Eberhard Schoefer 2. Stellvertreter, Günter Nossol als Geschäftsführer, Petra Döhl-Becher als Kassenwartin und als Vertreterin der Stadt, Vera Schoefer, Reiner Stegemann, Dr. Hilka Feuerstein, Claudia Hebebrand-Mach und Kurt Mai als Beisitzer.
Zucchalmaglio-Wein
ab sofort erhältlich
Zum Preis von 9€
im Wir für Waldbröl - Büro
in der Hochstraße
Ebenfalls im Wir für Waldbröl - Büro
für 4€ erhältlich:
Der "Waldbröl-Plätzchenausstecher" mit dem Umriss der Kirchen und der typisch waldigen Landschaft.